SammlungenSammlungenSammlungen

Alle Objekte

Handschriften

Salman Hanau: Bet tefilla

Im Sommer 2019 wurde im Zuge der Retrokonversion des alten Zettelkatalogs eine neue Titelaufnahme für ein altes hebräisches Gebetbuch angelegt. Nach den sehr sparsamen Angaben auf der Karteikarte handelte es sich um eine Amsterdamer ...

Detailansicht

Legendarium ecclesiae S. Bartholomaei Francfordensis

Diese für das späte Mittelalter typische, monumentale Sammlung lateinischer, nach dem Kalenderjahr angeordneter Heiligenlegenden wurde vom Frankfurter Bartholomäusstift in Auftrag gegeben. Das Stift zahlte eine hohe Summe für die von einem ...

Detailansicht

Evronot (Jüdische Kalenderregeln)

Früh entstanden Werke mit astronomischen und mathematischen Berechnungen zur Verbreitung des jüdischen Kalenders. Bis heute ist der jüdische Kalender ein Mond-Sonnenkalender (lunisolar), basierend auf 29 oder 30 Tage zählenden Monaten. Mithilfe eines 19-jä...

Detailansicht

Alexander Mitscherlich und Kollegen, Unterlagen zur Vorlesung »Aggressives Verhalten bei Menschen«

Unterschiedliche Facetten von Aggression behandelte eine Vorlesung des berühmten Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich (1908 – 1982) an der Universität Frankfurt im Winter 1970/71. Die Lehrveranstaltung war bewusst diskursiv angelegt: Nach einem einführenden Teil diskutierte Mitscherlich mit Fachkollegen ...

Detailansicht

Über Galls Schädellehre

Der Mediziner Franz Joseph Gall (1758 – 1828) stellte die These auf, dass die seelischen und charakterlichen Eigenschaften des Menschen einzelnen Hirnregionen zugeordnet sind: je größer diese Regionen, desto ausgeprägter die entsprechenden Eigenschaften. Diese bestimmten auch ...

Detailansicht

Algebrah ve-gimatriyah

Die mit vielen erläuternden Zeichnungen illustrierte Handschrift scheint aus mehreren Schulheften zusammengebunden zu sein, die sich der Algebra und Geometrie widmen. Sie belegt nicht nur den hohen Stellenwert einer umfassenden Bildung im Judentum des 18. ...

Detailansicht

Feldtagebuch von Martin Dürer

Der Apotheker Martin Dürer (1842 – 1921) war einer der besten Kenner der Flora des Rhein-Main-Gebiets im frühen 20. Jahrhundert. Er legte ein eigenes Herbarium an, zu dem eine umfassende Sammlung zur Flora von Hessen gehörte; ...

Detailansicht

Von Temperamenten

Als eine „romantische Schwärmerin von empfindsamen, stark melancholischen Zügen“ bezeichnete das „Deutsche Dichterlexikon“ 1963 Karoline von Günderrode (1780–1806). Das Zitat zeigt deutlich, wie die Frankfurterin vielfach auch heute noch wahrgenommen wird: als Dichterin der ...

Detailansicht

Geburtstagsgruß an Burgel Zeeh

Auf die Frage „Wer war Burgel Zeeh?“ bringt uns ein von Hand beschriebenes Stück Papier. Es ist etwas zerknickt, aber nicht beschädigt oder vergilbt. Die ersten Zeilen „Einen Tag vor Ihrem 97er Geburtstag“ ...

Detailansicht

Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches – Eine sozialpsychologische Untersuchung

Welche Möbel stehen in Ihrer Wohnung? Glauben Sie, dass man in der Erziehung der Kinder ganz ohne Prügel auskommen kann? Wie verbringen Sie am liebsten Ihren Abend? Welcher Partei gehören Sie an? ...

Detailansicht