von Vera Hierholzer
Die in Buchform angelegte Pflanzensammlung des Friedberger Arztes Johann Philipp Huth (1664 – 1727) gehört zu den ältesten Stücken des Herbariums am Senckenberg Forschungsinstitut. Dennoch hat sie für die heutige Forschung eine überraschende Aktualität: Aus den getrockneten Pflanzenbelegen, die aus derWetterau in Hessen stammen, wird DNA entnommen, mittels derer Erbgutvergleiche verschiedener Arten durchgeführt werden können. Die genauen Vermerke über Fundorte und -zeiten und die ausführlichen Beschreibungen seltener Pflanzen tragen ebenfalls dazu bei, dass das Herbar des Arztes noch immer einen besonderen Wert besitzt.