SammlungenSammlungenSammlungen

In der Sammlung

Sammlung der Dr. Senckenbergischen Anatomie – Universitätsklinikum

Weitere Objekte in dieser Sammlung

Anatomisches Gehirnmodell

Kategorien

Datierung

1920er-Jahre

Maße

H 72 cm, B 60 cm, T 78 cm

Material

Gips

Ausstellungskontext

Drucken
per E-Mail senden

Anatomisches Gehirnmodell

© Foto: Uwe Dettmar, Copyright: Abt. Marketing und Kommunikation, Goethe-Universität

Neugier - Der Blick nach innen: Mensch (Katalogtext)

von Charlotte Trümpler

»Sind die Schalen und das Aussenwerck so schön, wie herrlich wird es seyn, wenn wir den Kern und das Wesen derer Dingen näher einsehen werden!«

(Johann Christian Senckenberg, 1707 – 1772, Arzt, Naturforscher und Gründer der Dr. Senckenbergischen Stiftung)

Lebewesen sind geheimnisvoll: Sie bewegen sich mit eigenem Willen und aus eigener Kraft. Eine meist attraktive Oberfläche (Haut, Haare, Schuppen, Panzer) verdeckt aber den Blick auf das innere Geheimnis dieses Lebens, und das neugierige Öffnen und Sezieren des Körpers würde zu dessen Tod führen. Eine neue Wissenschaft des Körperinneren entstand im 16. Jahrhundert: die Anatomie. Andreas Vesalius (1514 – 1564) publizierte in seiner Fabrica von 1543 die ersten exakten Darstellungen. Einer der zahlreichen Nachfolger war Johannes Rümelins (1583 – 1632) Faltatlas von 1632, der das Aufklappen des Körpers und dessen Dreidimensionalität erfahrbar machte. Dargestellt wurde bis zum Ende des 18. Jahrhundert der gesunde, normierte »Normalkörper« als perfektes Abbild Gottes – erst danach setzte sich das Interesse an Krankheiten und Missbildungen durch: die Pathologie. Präparate von kranken oder verletzten Körperteilen begannen, die kunstvollen Modelle des gesunden Normalleibs zu verdrängen. Auch das letztlich »undurchschaubar« bleibende Gehirn wurde zum Gegenstand anatomischer und pathologischer Forschung. In Frankfurt baute Ludwig Edinger (1855 – 1918) seine berühmte Sammlung präparierter Gehirne aller Lebewesen auf, während Alois Alzheimer (1864 – 1915) seine Untersuchungen an Auguste Deter (1850 – 1906) vornahm. In Auguste Deters Hirn konnte Alzheimer 1906 charakteristische Ablagerungen nachweisen. (CT)

Dieser Text stammt aus dem Katalog der Jubiläumsausstellung "Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität". Dieses Objekt war in der Jubiläumsausstellung "Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität" 2014/2015 zu sehen. Der erläuternde Text wurde für die Ausstellung bzw. den begleitend erschienenden Katalog verfasst. Das Modell wurde in der Ausstellung neben Johannes Rümelins Faltatlas, einem Kinderbuch, das Wissen über den menschlichen Körper vermittelt, einer Wandtafel zur Darstellung des menschlichen Kopfes sowie Präparaten aus der Gehirnsammlung Edingers gezeigt.