SammlungenSammlungenSammlungen
Wir sind umgezogen! Bitte besuchen Sie unsere neue Homepage. / We have moved to another server! Please visit our new homepage.

In der Sammlung

Altorientalische Sammlung

Weitere Objekte in dieser Sammlung

Tüllenaxt mit Löwenkopf

Kategorien

Datierung

Luristan, Iran, 1200 bis 900 v. Chr.

Maße

Höhe 2 cm - Länge 15 cm - Breite 5 cm

Material

Bronze

Drucken
per E-Mail senden

Tüllenaxt mit Löwenkopf

Zu den iranischen Luristan-Bronzen in vielen Museen und Sammlungen, so auch in der altorientalischen Sammlung an der Goethe-Universität, gehören häufig Waffen wie Schwerter, Dolche, Pfeilspitzen und Äxte, die aber keine Gebrauchsspuren aufweisen und daher oft keine echten Gebrauchswaffen waren.

Die vorliegende Axt aus Bronze ist eine Tüllenaxt, denn der nicht mehr erhaltene Axtstiel wurde durch ein röhrenförmiges Tüllenloch geführt. Die Tüllenränder sind wulstförmig eingefasst, und an der Tülle sind vertikal zur Schäftung fünf pfeilförmige Nackendornen angebracht. Die Seite der Tülle, an welcher die Schneide liegt, ist als Löwenkopf gearbeitet. Seine Mähne und Gesichtsdetails sind durch zahlreiche kleine Einritzungen angezeigt. Er scheint die Klinge der Axt aus seinem geöffneten Maul zu speien. Die Ober- und Unterkante der Schneide sind verdickt.
Vergleichbare Äxte, mit und ohne tiergestaltige Zusätze, wurden bei zahlreichen Ausgrabungen in eisenzeitlichen Gräbern an den Orten Bard-i Bal und Kutal-i Gulugul im Iran gefunden. Sie datieren etwa in die Zeit zwischen 1200 und 900 v. Chr., und es wird angenommen, dass solche Äxte zur Standardausstattung eines Kriegergrabes gehörten.

Beschrieben von Natalie Mez

Das Objekt wurde im Rahmen des Porjektes "Die Altorientalische Sammlung online" (gefördert durch den eLearning Förderfonds (SeLF) 2020) digitalisiert, erfasst und beschrieben.

Literatur

Ursula Magen, Äxte und Beile (Katalog-Nr. 70 – 83), in: Jan-Waalke Meyer (Hrsg.), Kulturen am Rande Mesopotamiens. Von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer, Frankfurter Archäologische Schriften 8, Wiesbaden 2009, S. 93 – 102.