SammlungenSammlungenSammlungen
Wir sind umgezogen! Bitte besuchen Sie unsere neue Homepage. / We have moved to another server! Please visit our new homepage.

Anschrift

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Freimannplatz 1 (vormals Bockenheimer Landstraße 134-138)
60325 Frankfurt am Main

© OpenStreetMap

Kontakt

Daniela Poth
d.poth@ub.uni-frankfurt.de

Auskunft
Tel.: (069) 798-39205
information@ub.uni-frankfurt.de

http://www.ub.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten

siehe Homepage unter den einzelnen Standorten

Drucken
per E-Mail senden

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg – Gesamtbestand

Gesamtzahl der Objekte: 10 Millionen Medieneinheiten

Objektgattungen: historische und moderne Druckwerke, Online-Ressourcen,Handschriften, Kunstwerke

Datierung der Objekte: 9. Jahrhundert bis heute

Erfassung: Die Bestände der Universitätsbibliothek sind nahezu vollständig im Online-Katalog nachgewiesen.

Die Wurzeln der Universitätsbibliothek reichen bis auf die im 15. Jahrhundert entstandene Ratsbibliothek zurück, aus der durch die Integration weiterer Sammlungen und Bibliotheken die Stadtbibliothek gebildet wurde. Diese übernahm 1914 gemeinsam mit der Senckenbergischen Bibliothek, der Rothschildʼschen Bibliothek, der Bibliothek des städtischen Klinikums und der Kunstgewerbebibliothek die Aufgabe einer Universitätsbibliothek.

Während sich Stadtbibliothek, Rothschild’sche Bibliothek und Klinikumsbibliothek zur weiterhin städtischen Stadt- und Universitätsbibliothek zusammenschlossen, wurde die Senckenbergische Bibliothek bereits 1973 Teil der Universität. Erst der Kulturvertrag zwischen der Stadt Frankfurt am Main und dem Land Hessen ermöglichte 2005 die Vereinigung der beiden Bibliotheken mit der Senckenbergischen Bibliothek. Ab diesem Zeitpunkt wurden außerdem die zahlreichen dezentralen Instituts- und Fachbereichsbibliotheken der Goethe-Universität in die Universitätsbibliothek integriert.

Die Universitätsbibliothek zählt zu den größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Literaturversorgung der Angehörigen der Goethe-Universität. Darüber hinaus erbringt sie zahlreiche Dienstleistungen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene. Sie betreut sieben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienste (in Nachfolge früherer Sondersammelgebiete) und ist im Rahmen der kooperativ betriebenen virtuellen deutschen Nationalbibliothek „Sammlung Deutscher Drucke“ für das Zeitsegment 1801 bis 1870 zuständig.

Darüber hinaus pflegt sie ihr kulturelles Erbe in zahlreichen Spezialsammlungen. Bereits seit vielen Jahren bietet sie ihren Nutzern zahlreiche Inhalte auch online an. Dies geschieht sowohl über die Lizenzierung von Online-Zeitschriften, Datenbanken und E-Books als auch durch die Digitalisierung herausragender Materialien (http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/).

Literatur

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, hg. v. Berndt Dugall und red. v. Angela Hausinger, Frankfurt a. M. 2013 [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27833]

Berndt Dugall, Angela Hausinger: 525 Jahre Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, in: Die Entdeckung der Pflanzenwelt - Botanische Drucke vom 15.–19. Jahrhundert aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, hg. v. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und Museum Giersch, Frankfurt a. M. 2009, S. 11–21.

Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, hg. v. Bernhard Fabian, Bd. 5 Hessen A-L, hg. v. Berndt Dugall, Hildesheim 1992.

Klaus-Dieter Lehmann (Hg.): Bibliotheca Publica Francofurtensis – 500 Jahre Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt a. M. 1984.

Auswahl erschienener Artikel:

Mathias Jehn: Sondermittel zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes, UniReport 6/17, S.23.

Monika Hillemacher: Die UB ist überall. Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg im Porträt, in: UniReport 5/18 Seite 14 Seite 15

Mathias Jehn: Selbst Denken. 200 Jahre Arthur Schopenhauers »Die Welt als Wille und Vorstellung« – Ausstellung in der Universitätsbibliothek, in: UniReport 6/19, S.23.

Mathias Jehn: Die Bedeutung der »Sammlungswerkstatt« im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek. Vortrag, in: UniReport 2/20, S.23.

Anke Sauter: Wem die Bücher wirklich gehören. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg will Raubgut in ihren Beständen aufspüren, in: UniReport 3/20, S.9.

Erfasste Objekte